Um die DNS-Einträge für Ihre Domäne PraxisSONNE bei Webgo zu verwalten, folgen Sie diesen Schritten:
-
Anmeldung im Kundenportal: Melden Sie sich im Webgo-Kundenportal an und navigieren Sie in der Menüleiste zu „Domains“.
-
Domain auswählen: Wählen Sie die gewünschte Domain aus und klicken Sie rechts auf das Zahnrad-Symbol.
-
DNS-Einstellungen bearbeiten: Wählen Sie die Option „DNS“ aus. Um die DNS-Zone Ihrer Domain zu bearbeiten, klicken Sie auf „Subrecord hinzufügen“. Es öffnet sich ein Formular mit den folgenden Feldern:
-
Name: Geben Sie hier den Subnamen ein, z. B. „www“, wenn Sie die www-Variante Ihrer Domain konfigurieren möchten. Möchten Sie die Hauptdomain (z. B. „meinedomain.de“) ansprechen, lassen Sie dieses Feld leer.
-
TTL (Time-to-Live): Diese Angabe definiert, wie lange ein DNS-Eintrag zwischengespeichert wird. Standardwert ist 3600 Sekunden (1 Stunde).
-
RR-Typ: Wählen Sie den gewünschten Record-Typ, z. B. A, MX, oder CNAME.
-
Priorität: Diese Einstellung ist wichtig für bestimmte Einträge, wie MX-Records (für E-Mail-Server). Ein niedrigerer Wert hat höhere Priorität. Standardwert: 0.
-
Inhalt: Tragen Sie hier die Zieladresse ein: Bei einem A-Record geben Sie die IP-Adresse an. Bei einem CNAME-Record muss der Inhalt mit einem Punkt enden, z. B. „zieladresse.de.“.
-
-
Speichern: Nachdem Sie alle gewünschten Einträge vorgenommen haben, klicken Sie auf „Speichern“. Beachten Sie, dass die weltweite Aktualisierung der DNS-Einträge bis zu 24 Stunden dauern kann.
Natürlich, ich kann Ihnen ein paar Beispiele für DNS-Einträge geben:
Beispiel 1: A-Record (für eine IP-Adresse)
-
Name:
www
(wenn Siewww.praxisSonne.de
konfigurieren möchten) -
TTL:
3600
(Standardwert) -
RR-Typ:
A
-
Priorität:
0
(nicht relevant für A-Records) -
Inhalt:
192.168.1.1
(die IP-Adresse des Servers)
Beispiel 2: CNAME-Record (für eine Subdomain)
-
Name:
blog
(wenn Sieblog.praxisSonne.de
konfigurieren möchten) -
TTL:
3600
(Standardwert) -
RR-Typ:
CNAME
-
Priorität:
0
(nicht relevant für CNAME-Records) -
Inhalt:
zieladresse.de.
(die Zieladresse muss mit einem Punkt enden)
Beispiel 3: MX-Record (für E-Mails)
-
Name:
@
(steht für die HauptdomainpraxisSonne.de
) -
TTL:
3600
(Standardwert) -
RR-Typ:
MX
-
Priorität:
10
(Priorität des Mailservers, niedrigere Werte haben höhere Priorität) -
Inhalt:
mailserver.praxisSonne.de.
(die Adresse des Mailservers, auch hier mit einem Punkt am Ende)
Beispiel 4: TXT-Record (für Verifizierungszwecke)
-
Name:
@
(steht für die HauptdomainpraxisSonne.de
) -
TTL:
3600
(Standardwert) -
RR-Typ:
TXT
-
Priorität:
0
(nicht relevant für TXT-Records) -
Inhalt:
"MS=9C15E5228770A9A8D052639C6EFB81413369688B"
(ein Verifizierungswert)