Das ist eine häufig gestellte Frage, und die Antwort hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen QNAP und Synology:
Hardware und Ausstattung
-
QNAP: Bietet oft leistungsstärkere Hardware für den gleichen Preis. Viele Modelle haben 2,5 Gbit/s Netzwerkanschlüsse und unterstützen AMD Ryzen Prozessoren.
-
Synology: Setzt auf bewährte Komponenten wie Intel i3, i5 und i7 Prozessoren. Die Hardware ist solide und benutzerfreundlich.
Betriebssysteme
-
QNAP: Nutzt das QTS 5 Betriebssystem, das viele Funktionen bietet, aber etwas weniger benutzerfreundlich ist.
-
Synology: Verwendet das DSM 7 Betriebssystem, das für seine Benutzerfreundlichkeit und eine starke Community bekannt ist.
Software und Anwendungen
-
QNAP: Hat eine Vielzahl von Apps im App Center, einschließlich Unterstützung für WireGuard VPN.
-
Synology: Bietet ebenfalls viele Apps im Package Center, einschließlich Medienservern wie Plex und VPN-Lösungen.
Erweiterbarkeit
-
QNAP: Bietet oft mehr Erweiterungsmöglichkeiten, einschließlich HDMI-Anschlüssen und PCIe-Erweiterungskarten.
-
Synology: Ist eher auf Benutzerfreundlichkeit und einfache Upgrades ausgelegt.
Beide Marken haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl hängt davon ab, was dir wichtiger ist: Leistung und Erweiterbarkeit (QNAP) oder Benutzerfreundlichkeit und Community-Support (Synology).
: :
Was zeichnet dieses Gerät QNAP TS-673A-16G aus?
Der QNAP TS-673A-16G ist ein leistungsstarkes NAS-System, das sich durch mehrere herausragende Merkmale auszeichnet:
-
Prozessor: Ausgestattet mit einem AMD Ryzen™ Embedded V1500B Quad-Core-Prozessor mit 2,2 GHz, bietet es eine hohe Rechenleistung.
-
Arbeitsspeicher: Das Gerät verfügt über 16 GB RAM, erweiterbar auf bis zu 64 GB, was eine reibungslose und schnelle Verarbeitung ermöglicht.
-
Netzwerk: Unterstützt 2,5GbE-Konnektivität und kann durch PCIe-Erweiterungen auf 10GbE High-Speed-Konnektivität aufgerüstet werden.
-
Speicher: Es bietet sechs Festplattenschächte und unterstützt M.2 NVMe SSDs für Caching, was die Leistung weiter steigert.
-
Betriebssysteme: Das NAS kann sowohl QTS als auch QuTS hero als Betriebssystem verwenden, was Flexibilität und erweiterte Funktionen wie Snapshots und Datenreduzierung bietet.
-
Erweiterbarkeit: Das Gerät unterstützt PCIe-Erweiterungen, wodurch zusätzliche Funktionen wie GPU-Beschleunigung und Fibre Channel SAN-Umgebungen hinzugefügt werden können.
Diese Merkmale machen den QNAP TS-673A-16G zu einer vielseitigen und leistungsstarken Lösung für verschiedene Anwendungen, von der Datenspeicherung bis hin zu Virtualisierung und Multimedia-Streaming.
Was ist der Unterschied zwischen dem TS-664-16G und dem TS-673a-16G?
Hier sind einige der Hauptunterschiede zwischen dem QNAP TS-664-16G und dem TS-673A-16G:
-
Prozessor:
-
TS-664-16G: Verfügt über einen Intel® Celeron® N5095 Quad-Core-Prozessor mit bis zu 2,9 GHz.
-
TS-673A-16G: Ausgestattet mit einem AMD Ryzen™ Embedded V1500B Quad-Core-Prozessor mit 2,2 GHz.
-
-
Arbeitsspeicher:
-
TS-664-16G: Kommt mit 16 GB RAM, erweiterbar auf bis zu 16 GB.
-
TS-673A-16G: Verfügt über 16 GB RAM, erweiterbar auf bis zu 64 GB.
-
-
PCIe-Steckplätze:
-
TS-664-16G: Hat einen PCIe Gen 3 x2 Steckplatz.
-
TS-673A-16G: Verfügt über zwei PCIe Gen 3 x4 Steckplätze.
-
-
Grafik:
-
TS-664-16G: Integrierte Intel® UHD Graphics.
-
TS-673A-16G: Keine integrierte Grafikkarte.
-
-
Netzwerk:
-
TS-664-16G: Unterstützt 2,5GbE-Konnektivität.
-
TS-673A-16G: Unterstützt 2,5GbE-Konnektivität und kann durch PCIe-Erweiterungen auf 10GbE aufgerüstet werden.
-
-
Betriebssystem:
-
TS-664-16G: Läuft auf QTS.
-
TS-673A-16G: Kann sowohl QTS als auch QuTS hero verwenden.
-
Diese Unterschiede machen den TS-673A-16G zu einer leistungsfähigeren und flexibleren Lösung, insbesondere für anspruchsvollere Anwendungen und größere Speicheranforderungen.
Warum ist sie im NAS TS-664-16 G eingebaut?
Die integrierte UHD-Grafikkarte im QNAP TS-664-16G bietet mehrere Vorteile:
-
Hardware-beschleunigte Transkodierung: Die Grafikkarte ermöglicht die hardware-beschleunigte Transkodierung von Videos, was besonders nützlich ist, wenn du Medieninhalte in verschiedenen Formaten und Auflösungen streamen möchtest.
-
Effiziente Videoverarbeitung: Sie verbessert die Effizienz bei der Verarbeitung und Wiedergabe von hochauflösenden Videos, was zu einer reibungsloseren Benutzererfahrung führt.
-
Multimedia-Anwendungen: Die integrierte Grafikkarte unterstützt Multimedia-Anwendungen wie Plex Media Server, wodurch das NAS als leistungsstarke Medienzentrale genutzt werden kann.
-
Kosten- und Platzersparnis: Da die Grafikkarte im Prozessor integriert ist, spart sie Platz und Kosten im Vergleich zu einer dedizierten Grafikkarte.
Diese Vorteile machen das QNAP TS-664-16G zu einer ausgezeichneten Wahl für Benutzer, die ein NAS für Multimedia-Streaming und andere grafikintensive Anwendungen benötigen.
Eigenschaften des TS-664
Das TS-664 ist ein kompaktes 6-Bay NAS mit überragender Leistung. Das TS-664 unterstützt bis zu 120 TB Speicher und 4 TB M.2 SSD-Caching* zu einem erschwinglichen Preis und erfüllt Ihre Multitasking-Herausforderungen für Dateiverwaltung, Sicherung, Zusammenarbeit und Videokonvertierung.
Das TS-664 verwendet standardmäßig das QTS-Betriebssystem. Sie können jedoch auch zum QuTS hero-Betriebssystem wechseln. QuTS hero bietet Vorteile wie ZFS-Datensicherheit und WORM-Technologie zur Verhinderung von Datenmanipulation. (Der Wechsel zu QuTS hero wird ab QTS 5.2.1 unterstützt.)