Wie unterscheidet sich ein Stop-Buy von einem Limit-Order?
Ein Stop-Buy und eine Limit-Order sind beide Arten von Handelsaufträgen, aber sie haben unterschiedliche Ziele und Funktionsweisen.
Stop-Buy Order:
-
Ziel: Kaufen, wenn der Preis über einen bestimmten Wert steigt.
-
Verwendung: Wird oft verwendet, um in eine Position einzusteigen, wenn der Preis ein bestimmtes Niveau erreicht, von dem der Händler erwartet, dass es ein Zeichen für eine weiter steigende Preisbewegung ist.
-
Mechanismus: Sobald der Marktpreis den festgelegten Stop-Preis erreicht oder überschreitet, wird der Kaufauftrag als Marktorder ausgelöst und zum nächstbesten Preis ausgeführt.
Limit-Order:
-
Ziel: Kaufen oder verkaufen zu einem bestimmten Preis oder besser.
-
Verwendung: Wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Händler nicht schlechter als der angegebene Limitpreis handelt.
-
Mechanismus: Der Auftrag wird nur ausgeführt, wenn der Marktpreis den festgelegten Limitpreis erreicht oder besser ist. Der Auftrag bleibt im Orderbuch, bis er ausgeführt oder storniert wird.
Ein Trailing Stop Buy ist eine besondere Orderart, bei der der Kauf eines Wertpapiers ausgelöst wird, wenn dessen Preis eine bestimmte, sich dynamisch verändernde Schwelle erreicht. Diese Schwelle folgt dem Marktpreis und "trailed" (verfolgt) ihn, daher der Name.
So funktioniert es:
-
Schwellenwert festlegen: Sie setzen eine initiale Kaufschwelle, basierend auf dem aktuellen Preis des Wertpapiers.
-
Dynamische Anpassung: Wenn der Marktpreis des Wertpapiers fällt, sinkt auch Ihre Kaufschwelle entsprechend. Der Abstand zwischen dem Marktpreis und Ihrer Schwelle bleibt konstant.
-
Ausführung der Order: Sobald der Marktpreis wieder steigt und Ihre Schwelle erreicht, wird der Kauf ausgelöst.
Auf diese Weise können Sie in ein Wertpapier einsteigen, wenn es eine vordefinierte Preisschwelle überschreitet, während Sie gleichzeitig von einem günstigen Einstiegspunkt profitieren können, wenn der Preis vorher fällt.
Zusammenfassung:
-
Stop-Buy: Aktiviert den Kauf, wenn der Preis über einem bestimmten Niveau liegt.
-
Limit-Order: Kauft oder verkauft nur, wenn der Preis gleich oder besser als das festgelegte Limit ist.
Was bedeutet stop buy
Ein Stop-Buy (auch bekannt als Buy Stop) ist ein Auftrags-Typ im Wertpapierhandel, bei dem eine Kauforder zu einem bestimmten Preis (dem "Stop-Preis") oder höher ausgeführt wird. Wenn der Marktpreis das vorab festgelegte Niveau erreicht oder überschreitet, wird die Kauforder ausgelöst und als Marktorder ausgeführt.
Hier ist, wie es funktioniert:
-
Stop-Preis festlegen: Sie legen einen Stop-Preis fest, der oberhalb des aktuellen Marktpreises liegt.
-
Marktpreis erreicht den Stop-Preis: Sobald der Marktpreis dieses Niveau erreicht oder überschreitet, wird Ihre Kauforder aktiviert.
-
Ausführung als Marktorder: Ihre Kauforder wird dann zum bestmöglichen Preis auf dem Markt ausgeführt.
Der Hauptzweck eines Stop-Buy-Auftrags besteht darin, in eine Position einzusteigen, wenn der Preis eine bestimmte Schwelle erreicht, von der Sie erwarten, dass sie ein Indikator für eine weitere Kurssteigerung ist.
Was ist ein Trailing Stop Buy
Ein Trailing Stop Buy ist eine besondere Orderart, bei der der Kauf eines Wertpapiers ausgelöst wird, wenn dessen Preis eine bestimmte, sich dynamisch verändernde Schwelle erreicht. Diese Schwelle folgt dem Marktpreis und "trailed" (verfolgt) ihn, daher der Name.
So funktioniert es:
-
Schwellenwert festlegen: Sie setzen eine initiale Kaufschwelle, basierend auf dem aktuellen Preis des Wertpapiers.
-
Dynamische Anpassung: Wenn der Marktpreis des Wertpapiers fällt, sinkt auch Ihre Kaufschwelle entsprechend. Der Abstand zwischen dem Marktpreis und Ihrer Schwelle bleibt konstant.
-
Ausführung der Order: Sobald der Marktpreis wieder steigt und Ihre Schwelle erreicht, wird der Kauf ausgelöst.
Auf diese Weise können Sie in ein Wertpapier einsteigen, wenn es eine vordefinierte Preisschwelle überschreitet, während Sie gleichzeitig von einem günstigen Einstiegspunkt profitieren können, wenn der Preis vorher fällt.
Was versteht man unter Helbel-Selekt-Trading
HebelSelect-Trading ist eine innovative Handelsplattform, die von comdirect angeboten wird. Sie kombiniert die Vorteile des CFD-Handels (Contracts for Difference) mit den Vorteilen verbriefter Derivate. Hier sind einige der Hauptmerkmale:
-
Hebelprodukte: Mit HebelSelect kannst du auf steigende oder fallende Kurse von rund 600 Basiswerten wie Aktien, Rohstoffen, Edelmetallen, Indizes und Währungen setzen.
-
Individuell wählbarer Hebel: Du kannst den Hebel zwischen 2 und 50 frei wählen, was dir ermöglicht, das Risiko jeder Anlage individuell zu bestimmen.
-
Geringer Kapitaleinsatz: Du investierst nur einen Bruchteil des Kapitals, das für den Handel der entsprechenden Anzahl von Aktien oder Werten erforderlich wäre.
-
Volle Kostentransparenz: Bei jedem Trade wird dir in der Ordermaske angezeigt, welche Kosten für das Produkt auf dich zukommen.
-
Automatische Verlustverrechnung: Die Versteuerung von Gewinnen und Verlusten erfolgt automatisch über die Abgeltungsteuer durch den Broker.
HebelSelect-Trading bietet eine smarte und frei konfigurierbare Handelsplattform, die es dir ermöglicht, Trades schnell und zuverlässig auszuführen.